
Das Beachvolleyball-Turnier des VCR ist im Übrigen mittlerweile eine nicht mehr aus dem Kalender wegzudenkende jährliche Veranstaltung (Ende August im Rahmen des Ründerother Schützenfestes) geworden. Dies auch dank der tollen Unterstützung des Schützenvereins.
In der Saison 2016/17 schaffte die Mixed-Mannschaft fast eine Sensation. Im Achtelfinale des Kreispokals im Februar 2017 empfing der VC Ründeroth den Landesligisten TV Rodt-Müllenbach. In einem heißen Pokalfight verlor die VCR-Mixed denkbar knapp im Tiebreak mit 2:3 und verpasste damit die Riesenüberraschung.
Dennoch war es eine wahrhaft meisterliche Saison. Die Mixed holte souverän den Meistertitel in der Kreisliga des Volleyball-Kreises Oberberg. Damit wurde der Aufstieg in die Bezirksklasse im dritten Anlauf perfekt gemacht.
In der Saison 2017/18 ging der VC Ründeroth nach langer Zeit wieder mit zwei Mixed-Mannschaften an den Start. Da der Verein wieder sehr viele aktive Spielerinnen und Spieler in den eigenen Reihen hatte, wurde in der Sommerpause die Entscheidung getroffen, eine zweite Mannschaft zum Spielbetrieb anzumelden, damit möglichst viele der Aktiven Spielpraxis sammeln konnten. Die 2. Mixed beendete ihre erste Kreisligasaison auf Platz 3.

In der darauffolgenden Spielzeit stieg das Team leider direkt wieder ab. Es verabschiedete sich mit nur einem mageren Pünktchen aus der Bezirksliga. Aber es war für alle eine tolle Erfahrung, höherklassig zu spielen. Toller Saisonabschluss hingegen für die 2. Mixed: Am Ende landete sie auf dem 2. Platz der Kreisliga.
Im Laufe der Saison 2019/20 kam Corona - und alles änderte sich. Die Saison wurde abgebrochen. Der Traum der 2. Mannschaft vom Aufstieg in die Bezirksklasse erfüllte sich dadurch nicht. Und die 1. Mixed hatte im Pokal nach dem Sieg im vereinsinternen Duell gegen die Zweite nichts vom Erreichen des Halbfinales. Der Pokalwettbewerb wurde auch nicht zu Ende gespielt.
Die Pandemie ließ kein Training, keine Spiele zu. Erst im Sommer konnte man sich wenigstens zum Beachen am Aggerstrand treffen (leider ohne das traditionelle Turnier im August), nach den Ferien auch wieder zum Hallentraining.
In der Hoffnung, in eine tolle neue Saison zu starten, konnte der VC Ründeroth auch die DVAG - Peter Linder und Team als Sponsor präsentieren. Am 26.09.2020 fand die offizielle Übergabe des neuen Trikotsatzes statt. (Mehr dazu hier...)
Leider brach im Herbst 2020 die nächste Welle der Covid 19-Pandemie aus, und bevor die Teams des VCR überhaupt ihre ersten Spiele in den neuen Trikots bestreiten konnten, wurde auch die Saison 2020/21 zunächst auf Eis gelegt und später ganz abgesagt.
Im August 2021 durften die Mixed-Mannschaften wieder mit den bekannten 3G-Regelungen in der Halle trainieren. Ohne Begrenzung der Teilnehmerzahl! Der Ligabetrieb wurde kurz darauf auch wieder aufgenommen. Und der VCR konnte aufgrund der vielen neuen Mitglieder eine dritte Mixed-Mannschaft für die Kreisliga melden.
Am Saisonende herrschte beim VC Ründeroth eine gemischte Gefühlslage. Die erste Mixed-Mannschaft hat am Ende den 3. Platz in der Bezirksklasse belegt. Der VCR II hatte leider mit einer verkorksten Rückrunde die Chancen auf den Aufstieg in die Bezirksklasse verspielt und landete am Ende auf Platz 3 der Kreisliga. Die 3. Mannschaft hatte sich sehr gut entwickelt, konnte insgesamt sechs Siege verbuchen und schloss die Saison auf Platz 5 ab.
Aufgrund des enormen Zuwachses an aktiven Mitgliedern hat der VCR einen zusätzlichen Trainingstermin in der Sporthalle Schnellenbach erhalten. Montags steht die Halle seit dem 29.08.2022 insgesamt vier Stunden zur Verfügung. Die 3. Mannschaft trainiert seitdem von 18.00 - 20.00 Uhr, das Training der 2. Mannschaft findet im Anschluss bis 22.00 Uhr statt.
Der VC Ründeroth I holte am 14.09.2022 in eigener Halle das Pokalfinale von 2020 gegen den VfL Berghausen I nach. Die Berghausener waren hoher Favorit und zeigten das auch in den ersten beiden Sätzen deutlich. Im dritten Satz konnte das Team des VCR den VfL etwas ärgern und das Spiel enger gestalten. Dennoch gewannen die Gäste verdient mit 3:0 und holten erneut den Pokal.
Aufgrund der Teilnahme am Kreispokal-Finale durfte die 1. Mixed des VCR am Bezirkspokal teilnehmen. Am 14.12.2022 fand in der Sporthalle Schnellenbach das Erstrundenspiel gegen den Landesligisten Brühler TV statt. In einer erstklassigen Partie schaffte das Team von Sven Burchardt die Überraschung und besiegte den Favoriten mit 3:1-Sätzen.
Gegner der 1. Mannschaft im Viertelfinale war im Februar 2023 der Schlebuscher TV aus der Oberliga, der stärksten Liga im BFS-Bereich. Dieser war dann doch eine Nummer zu groß und so gab es einen klaren und niemals gefährdeten 3:0-Erfolg des Favoriten.
Das Finale um den Kreispokal 2023 bestritten am 24.04.2023 erneut der VC Ründeroth I und der VfL Berghausen I. Wie im Vorjahr musste sich die 1. Mixed wieder mit 0:3 geschlagen geben.
In der Bezirksklasse gab es bis zum letzten Spieltag ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem VCR 1 und dem SV Linde um den Aufstieg. Linde hätte im direkten Duell mit einem klaren Sieg vorbeiziehen können. Aber beim Spiel in Lindlar am 11.05.2023 behielt die Mannschaft von Sven Burchardt die Nerven und siegte im Tiebreak mit 3:2. Damit schaffte das Team den zweiten Bezirksliga-Aufstieg nach 2018.
Saison 2023/24: Die 1. Mannschaft beendete die Bezirksligasaison auf dem letzten Platz, musste aber nicht absteigen, da bereits zu Saisonbeginn ein anderes oberbergisches Team wegen Rückzugs als Absteiger feststand. Nach einem starken Saisonbeginn mit einem Punktgewinn gegen Becketal und einem anschließenden Sieg in Hunsheim konnte die Mannschaft von Sven Burchardt kein einziges Spiel mehr gewinnen.
Der VCR II lieferte in der Kreisliga eine ordentliche Hinrunde ab. In der Rückrunde häuften sich die Spielerausfälle und damit viele nicht einkalkulierte Niederlagen. Am Ende holte das Team von Frank Thielgen 26 Punkte und Platz 5.
Die von Mike Remmel trainierte 3. Mannschaft landete zum Abschluss mit 17 Punkten auf Platz 7. Auch hier gab es eine gute Hinrunde und eine nicht so erfolgreiche Rückrunde wegen Spielermangels und abnehmender Trainingsbeteiligung.
Mangels Spieler*innen fusionierten die 2. und 3. Mannschaft ab der Saison 2024/25. Mike Remmel (VCR III) und Frank Thielgen (VCR II) hörten aus privaten und beruflichen Gründen als Übungsleiter auf. Marcel Hoffmann beendete seine aktive Karriere und wurde Trainer der neuen 2. Mannschaft.
In der Saison 2024/25 musste die 2. Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet werden. Das große Verletzungspech, insbesondere bei den Damen, ließ leider keine andere Wahl.
Die 1. Mannschaft musste bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt zittern. Zum Saisonabschluss gab es zwar ein 1:3 gegen Oberbantenberg, aber da Becketal 3:0 gegen Rösrath gewann, sicherte sich der VCR den Klassenerhalt mit einem minimalen Vorsprung von einem Punkt.
